Durstlöscher vs. Zahnschmelz – welche Getränke greifen die Zähne an? 🥤🦷

Autor
ZGZ HaarErfrischend, aber tückisch: Was Sie über Ihre Lieblingsgetränke wissen sollten.
Sommerzeit ist Getränkezeit! Ob Eistee, Limo, Saft oder ein kühler Smoothie – gerade an heißen Tagen greifen wir gern zu erfrischenden Durstlöschern 😎☀️ Doch viele dieser Getränke haben es in sich: Sie schmecken süß oder fruchtig, sind aber leider oft auch echte Zahnschmelz-Killer. Wir klären auf, was Sie bei der Getränkeauswahl beachten sollten – und wie Sie Ihre Zähne trotzdem gut schützen können.
Säure + Zucker = Angriff auf den Zahnschmelz 😬
Viele Getränke enthalten Fruchtsäuren und Zucker – eine Kombination, die Ihrem Zahnschmelz gleich doppelt schadet. Die Säure greift die schützende Oberfläche an, macht sie weich und anfällig. Zucker dient Bakterien im Mund als Nahrung – sie produzieren Säuren, die Karies fördern. Besonders kritisch sind:
- Softdrinks (Cola, Fanta & Co.)
- Eistees
- Fruchtsäfte (z. B. Orangen- oder Multivitaminsaft)
- Energy- und Sportdrinks
So schützen Sie Ihre Zähne – trotz Sommerdrinks 🍹🦷
✔ Trinken Sie säurehaltige Getränke am besten zügig – nicht über den Tag verteilt.
✔ Nutzen Sie einen Strohhalm – so gelangt weniger Säure an die Zähne.
✔ Spülen Sie nach dem Trinken mit Wasser – das neutralisiert einen Teil der Säure.
✔ Warten Sie mit dem Zähneputzen mindestens 30 Minuten – damit sich der Zahnschmelz wieder „festigen“ kann.
Extra-Tipp: Wasser bleibt der beste Durstlöscher – am besten still und fluoridhaltig 💧
Was wir für Sie als Zahnarztpraxis tun können 👩
Wir beraten Sie gern zu zahngesunden Getränken, fluoridhaltigen Zahnpflegeprodukten und individuellen Schutzmaßnahmen – z. B. bei empfindlichen Zähnen oder beginnendem Zahnschmelzabbau. Denn mit der richtigen Pflege und etwas Hintergrundwissen lassen sich viele Schäden vermeiden – ganz ohne Verzicht!
Achten Sie auch bei Kindern auf die Getränkeauswahl 👧🧒
Besonders bei Kindern sollten süße Getränke eher Ausnahme als Regel sein. Denn Kinderzähne sind noch anfälliger für Säure- und Zuckerschäden. Besser: Wasser oder ungesüßter Tee – gern mit frischen Früchten aufgepeppt.
Unsere Empfehlung: Bewusst genießen – und gut pflegen! 💙
Ob Smoothie, Schorle oder Softdrink – wer zwischendurch ans Zähneputzen denkt, ein paar einfache Tipps beherzigt und regelmäßig zur Kontrolle kommt, schützt seinen Zahnschmelz langfristig.
👉 Vereinbaren Sie jetzt Ihren nächsten Kontrolltermin ganz einfach online oder telefonisch:
Rufen Sie uns einfach an für einen Termin in unserer Praxis oder nutzen Sie unser praktisches Online-Terminbuchungstool. Wir freuen uns darauf, Sie mit einem strahlenden Lächeln in unserer Zahnarztpraxis willkommen zu heißen. Erfrischt durch den Sommer – mit gesunden Zähnen! 🦷 Bis(s) bald!
Interesse an noch mehr Themen rund um die (Zahn)gesundheit?